Willkommen
---------------------------------------------------------
DB Infrago zertifizierte Trainer für Sicherungspersonal
Fachtrainer für Bahnbetrieb und Praxistrainer
-------------------------------------------------------
Mit Kompetenz, Aktualität und hohem Praxisbezug bieten wir in Kooperation mit
InfraGo (DB Netz) zertifizierten Bildungsträgern für Sicherungspersonale
ein umfangreiches Schulungsprogramm für die Qualifizierung und dem regelmäßigen Fortbildungs- Unterricht von Mitarbeitern der Bahnbranche im Bereich Bahnbetrieb und Sicherungspersonale, um den wachsenden Anforderungen auch in Zukunft
mit fundiertem Fach- und Erfahrungswissen begegnen zu können.
Neben
Präsenz- und Inhouse-Seminaren
komplettieren
ortsunabhängige online-Schulungen
das Angebot.
Unser Ausbilder- und Prüferteam hat ein weit gefächertes Feld an Qualifikationen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir sind bundesweit tätig und verfügen zusätzlich zu unserem Leistungsspektrum über ein weitreichendes Netzwerk im Bereich Ausbildungen, Schulungen sowie Praxisfelder für eine
praxisnahe Ausbildung und / oder Schulung von Eisenbahnpersonal
DB Infrago zertifizierte Trainer für Sicherungspersonal
Fachtrainer für Bahnbetrieb und Praxistrainer
-------------------------------------------------------
Mit Kompetenz, Aktualität und hohem Praxisbezug bieten wir in Kooperation mit
InfraGo (DB Netz) zertifizierten Bildungsträgern für Sicherungspersonale
ein umfangreiches Schulungsprogramm für die Qualifizierung und dem regelmäßigen Fortbildungs- Unterricht von Mitarbeitern der Bahnbranche im Bereich Bahnbetrieb und Sicherungspersonale, um den wachsenden Anforderungen auch in Zukunft
mit fundiertem Fach- und Erfahrungswissen begegnen zu können.
Neben
Präsenz- und Inhouse-Seminaren
komplettieren
ortsunabhängige online-Schulungen
das Angebot.
Unser Ausbilder- und Prüferteam hat ein weit gefächertes Feld an Qualifikationen, sprechen Sie uns gerne an.
Wir sind bundesweit tätig und verfügen zusätzlich zu unserem Leistungsspektrum über ein weitreichendes Netzwerk im Bereich Ausbildungen, Schulungen sowie Praxisfelder für eine
praxisnahe Ausbildung und / oder Schulung von Eisenbahnpersonal
Im Bereich Sicherungspersonal
Bieten wir zum Beispiel folgende Ausbildungen und auch die
jährlichen FiT / RfU Schulungen
an:
Die fachliche Information und Training (FIT) dient dem Erhalt der Handlungssicherheit der Mitarbeiter*innen in ihrer auszuübenden Funktion. Die Kenntnisse und Fertigkeiten der entsprechenden Funktion werden gefestigt und vertieft. Ein weiterer Bestandteil des FIT- Unterrichtes ist die Vermittlung von Kenntnissen bei Änderungen im Regelwerk und der Erwerb von Fertigkeiten bei neuer bzw. geänderter Technik soweit diese nicht vom Umfang her z.B. eine Anpassungsfortbildung erfordern.
DB Infrago zertifizierte und zugelassene Trainer für Sicherungspersonal
führen die Funktionsausbildungen durch
- Funktionsausbildung zum
Sicherungsposten
Lernen Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Baustellen im Gleisbereich sicher gegen die Gefahren aus dem Bahnbetrieb und der Arbeit zu schützen! Nach der erfolgreichen Prüfung vor einer Prüfungskommission der DB Netz AG sind Sie für die Warnung und Sicherung der eingesetzten Mitarbeiter vor Ort verantwortlich. In praktischen Übungen vertiefen Sie das erworbene theoretische Wissen.
- Funktionsausbildung zur
Sicherungsaufsicht
Lernen Sie in dieser Ausbildung die Aufgaben und die Verantwortlichkeiten einer Sicherungsaufsicht! Nach der erfolgreichen Prüfung vor einer Prüfungskommission der DB Infrago sind Sie eigenverantwortlich für eine sichere Durchführung der anstehenden Arbeiten im Gleisbereich tätig. Diese Ausbildung befähigt Sie dazu, als Hauptansprechpartner die Sicherungsmaßnahmen in Abstimmung mit den verantwortlichen Mitarbeitern anzupassen.
- Funktionsausbildung zum
Selbstsicherer
Lernen Sie in dieser Ausbildung die Sicherungsmaßnahmen, unter denen der Selbstsicherer arbeiten darf, um sichernde Schritte fachgerecht zu planen und vorzunehmen. Nach der erfolgreichen Prüfung vor einer Prüfungskommission der DB Infrago können Sie selbstständig erlaubte Arbeiten im Gleisbereich ausführen oder die Sicherung von bis zu drei Personen im Gleisbereich zu übernehmen.
(DGUV Vorschrift 78 / Arbeiten im Bereich von Gleisen)
- Funktionsausbildung
zur Bahnsteigpflegekraft
Nach der erfolgreichen Prüfung vor einer Prüfungskommission der DB Infrago sind Sie verantwortlich für Bahnsteigpflegearbeiten im Gleisbereich unter dem Schutz von Sicherungsmaßnahmen. Die Aufgaben der Bahnsteigpflegekräfte umfassen Tätigkeiten der Reinigung, des Winterdienstes und der Beseitigung unerwünschten Aufwuchses auf Verkehrsflächen von Bahnsteigen am Rande des Gleisbereiches.
- Funktionsausbildung zum
Helfer im Bahnbetrieb
Anpassungsfortbildung "Helfer im Bahnbetrieb"
Die DB Netz AG hat zum 01.01.2023 die Funktionsausbildung Ril 046.2150 "Helfer im Bahnbetrieb" überarbeitet, die künftig ein entsprechendes Tätigkeitsfeld (auch in Ausschreibungen) bedienen soll.
Die aktualisierte Ausbildungsrichtlinie bietet neben einer Erstausbildung zum "Helfer im Bahnbetrieb" auch verschiedene Möglichkeiten der Weiterqualifikation für BÜP und Schrankenwärter. Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Abschnitten, wie Grundsätze des Betriebsablaufs auf Bahnhöfen und der freien Strecke, Arbeitsschutz und Unfallverhütung, Signale, sowie Verständigung im Bahnbetrieb.
Ziel:
Helfer im Bahnbetrieb sollen stationäres Personal bei der Durchführung von Zugfahrten unterstützen. Sie sollen bei Arbeiten oder Störungen Feststellungen zu Räumungs- und Fahrwegprüfungen vor Ort treffen und sollen im Einzelauftrag eines Fahrdienstleiters schriftliche Befehle ausfertigen können.
Zielgruppe:
Arbeitskräfte, die für o. g. Tätigkeit eingesetzt werden sollen, z. B.
als Rückmeldeposten oder besonderer Mitarbeiter zur Fahrwegprüfung.
Voraussetzungen:
Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Medizinische und psychologische Tauglichkeit gemäß RRil 10700
Mindestalter 18 Jahre
Dauer: 3 Tage (24 Unterrichtsstunden)
- Funktionsausbildung zum
Bahnübergangsposten
Lernen Sie in dieser Ausbildung die Aufgaben und Verantwortungen eines Bahnübergangsposten. Nach der erfolgreichen Prüfung vor einer Prüfungskommission der DB Infrago können Sie selbstständig Bahnübergänge hilfsweise mit einem Schrankenband oder mit einem Technischen Hilfsmittel schließen.
- Ausbildung zum
Schaltantragsteller 15 kV / 16,7 Hz
Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Oberleitungen müssen die Oberleitungen aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet und anschließend bahngeerdet werden. Nur Mitarbeiter mit einer gültigen Prüfbescheinigung dürfen Oberleitungen bei der Zentralschaltstelle aus- bzw. einschalten lassen. Ausgebildete Schaltantragsteller sorgen durch die Ausnutzung möglichst aller Betriebspausen für eine wirtschaftliche Abwicklung aller Bauarbeiten auf elektrifizierten Strecken.
- Ausbildung zum
Bahnerdungsberechtigten
Bei Arbeiten an oder in der Nähe von Oberleitungen müssen die bereits ausgeschalteten Oberleitungen aus Sicherheitsgründen noch zusätzlich bahngeerdet werden.
Nur Mitarbeiter mit einer gültigen Prüfungsbescheinigung dürfen bahnerden.
(Expliziert bieten wir das auch für Feuerwehrleute an)
Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen, abgenommen von der DB Infrago.
!! NEU IM AUSBILDUNGSPROGRAMM !!
- Bediener von Zweiwegebagger
- Wagenprüfer, Bremsprobeberechtigter
- Wagenmeister G / P
- Erdbaumaschinenführer
- Brandschutz
- Gabelstaplerfahrer
- Teleskopstablerfahrer
- Ladungssicherung
- Kran - Ausbildung
- LKW Ladekran
- Berufskraftfahrer TQ1
auf Anfrage
Bei Interesse erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot.
------------------------------------------------------
DB Infrago zertifizierte Trainer für Sicherungspersonal
Fachtrainer für Bahnbetrieb und Praxistrainer
-------------------------------------------------------
Unser Ausbilder- und Prüferteam hat ein weit gefächertes Feld an Qualifikationen, sprechen Sie uns gerne an!
- Abnahme von Prüfungen im Bahnbetrieb
- Ausbildung von Triebfahrzeugführern nach TfV
- Überwachung von Triebfahrzeugführern und Wagenmeistern
- Gezielte Nachschulungen nach betrieblichen Verfehlungen
- Personalgestellung Ausbilder Tf./Wgm./Rb.
(geschlechtsneutrale Formulierungen)
- Funktionsausbildung zur Sicherungsaufsicht
- Funktionsausbildung zum Selbstsicherer
- Funktionsausbildung zur Bahnsteigpflegekraft
- Funktionsausbildung zum Helfer im Bahnbetrieb
- Funktionsausbildung zum Bahnübergangsposten
- Ausbildung zum Schaltantragsteller 15 kV / 16,7 Hz
- Ausbildung zum Bahnerdungsberechtigten
- Bediener von Zweiwegebagger
- Wagenprüfer, Bremsprobeberechtigter
- Wagenmeister G / P
- Erdbaumaschinenführer
- Brandschutz
- Gabelstaplerfahrer
- Teleskopstablerfahrer
- Ladungssicherung
- Kran - Ausbildung
- LKW Ladekran
- Berufskraftfahrer TQ1
auf Anfrage
- Abnahme von Prüfungen im Bahnbetrieb
- Ausbildung von Triebfahrzeugführern nach TfV
- Überwachung von Triebfahrzeugführern und Wagenmeistern
- Gezielte Nachschulungen nach betrieblichen Verfehlungen
- Personalgestellung Ausbilder Tf./Wgm./Rb.